Versandkostenfrei ab 29,99 €
Kauf auf Rechnung
Große Produktauswahl
kostenlose DIY Anleitungen
Versandkostenfrei ab 29,99 €
Kauf auf Rechnung
Große Produktauswahl
Versandkostenfrei ab 29,99 €
Kauf auf Rechnung
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Größe:
etwa 20 cm


Material:
Ricorumi dk
Farbe 001 (Weiß) 25 g
Farbe 023 (Nude) 25 g
Farbe 029 (Weinrot) 25 g
Farbe 036 (Marine) 25 g
Farbe 056 (Nougat) 25 g
Farbe 057 (Schokolade) 25 g
Farbe 058 (Silbergrau) 25 g
Ricorumi Lamé
Farbe 001 (Silber) 10 g
Rico Sticktwist
Farbe 296 (Schwarz)
Ricorumi Häkelnadel 3 mm
Ricorumi Sticknadel
Maschenmarkierer
Rico Füllwatte

Grundmuster:
Feste M (fe M)
Luftmaschen (LM)
Kettmaschen (KM)
Halbe Stäbchen (hStb)
Stäbchen (Stb)

Maschenprobe im Grundmuster
24 M und 28 R = 10 x 10 cm  

Bein (2x häkeln)
In Weinrot, 5 fe M in einen Fadenring häkeln, in einer Spirale weiterarbeiten.
1. Rd : Jede M verdoppeln, d.h. in jede M der Vorrunde jeweils 2 fe M häkeln = 10 M.
2. – 8. Rd: Fe M häkeln.
9. Rd: Fe M häkeln, dabei nur in das hintere M-Glied einstechen.
Zu Nude wechseln.
10. – 21. Rd: Fe M häkeln.
Die Rd mit 1 KM in die nächste M beenden. Das Bein mit Füllwatte ausstopfen.
In Weinrot in die vorderen M-Glied der 9. Rd [3 hStb, 1 KM] 5x, häkeln.
Den Faden abschneiden und durch die letzte M ziehen.

Körper
In Marine weiterhäkeln.
22. Rd: 1 KM in einer M der letzter Rd des 1. Beins, 2 LM, mit beiden Beinen nach unten zeigend, 1 KM in eine M der letzten Rd des 2. Beins, 1 fe M (hier den Rd – Beginn mit Maschenmarkierer markieren. 9 fe M um das 1. Bein, 2 fe M in die LM-Kette, 10 fe M um das 2. Bein, 2 fe M in die andere Seite der LM-Kette = 24 M.
23. Rd: [5 fe M, die nächste M verdoppeln] 4x, dabei nur in das hintere M-Glied einstechen = 28 M.
24. Rd: [6 fe M, die nächste M verdoppeln] 4x = 32 M.
25. Rd: Fe M häkeln, dabei nur in das hintere M-Glied einstechen = 32 M.
26. Rd: Fe M häkeln.
27. Rd: Fe M häkeln, dabei nur in das hintere M-Glied einstechen = 32 M.
28. Rd: Fe M häkeln.
Zu Silber wechseln.
29. Rd: [6 fe M, 2 fe M zus. abm.] 4x = 28 M.
Zu Marine wechseln.
30. Rd: Fe M häkeln.
Zu Silber wechseln.
31. Rd: [5 fe M, 2 fe M zus. abm.] 4x = 24 M.
Zu Marine wechseln.
32. Rd: Fe M häkeln.
Körper mit Füllwatte füllen.
Zu Silber wechseln.
33. Rd: [4 fe M, 2 fe M zus. abm.] 4x = 20 M.
Zu Marine wechseln.
34. Rd: Fe M häkeln = 20 M. Zu Silber wechseln.
35. Rd: [3 fe M, 2 fe M zus. abm.] 4x = 16 M.
Zu Marine wechseln.
36. Rd: Fe M häkeln.
Restlichen Körper mit Füllwatte füllen.

Kopf
In Nude weiterhäkeln.
37. Rd: Fe M häkeln, dabei nur in das hintere M-Glied einstechen = 16 M.
38. Rd: Jede 2. M verdoppeln = 24 M.
39. Rd: [3 fe M, die nächste M verdoppeln] 6x = 30 M.
40. Rd: [4 fe M, die nächste M verdoppeln] 6x = 36 M.
41. Rd: [5 fe M, die nächste M verdoppeln] 6x = 42 M.
42. Rd: [6 fe M, die nächste M verdoppeln] 6x = 48 M.
43. – 50. Rd: Fe M häkeln = 48 M.
51. Rd: [6 fe M, 2 fe M zus. abm.] 6x = 42 M.
52. Rd: [5 fe M, 2 fe M zus. abm.] 6x = 36 M.
53. Rd: [4 fe M, 2 fe M zus. abm.] 6x = 30 M.
Kopf mit Füllwatte füllen.
54. Rd: [3 fe M, 2 fe M zus. abm.] 6x = 24 M.
55. Rd: [2 fe M, 2 fe M zus. abm.] 6x = 18 M.
56. Rd: [1 fe M, 2 fe M zus. abm.] 6x = 12 M.
Restlichen Kopf mit Füllwatte füllen.
Jeweils 2 M zus. abm. = 6 M.
Den Faden großzügig abschneiden. Den Faden mit einer Nadel durch die 6 restl. M. fädeln. fest zusammenziehen. Faden vernähen.

Kleid

In Marine, in die vorderen M-Glied der 23. Rd weiterarbeiten.
1. Rd: 3 LM, je 2 Stb in je 1 M der Vorrd. häkeln, 1 KM in die 3. LM des Rundenanfangs = 56 M.
2. Rd: 3 LM, mit Stb jede M verdoppeln, 1 KM in die 3. LM des Rundenanfangs = 112 M.
3. Rd: 3 LM, Stb häkeln, 1 KM in die 3. LM des Rundenanfangs = 112 M.
In die vorderen M-Glieder der 25. Rd wie folgt häkeln:
1. Rd: 3 LM, je 2 Stb in 1 M der Vorrd. häkeln, 1 KM in die 3. LM des Rundenanfangs = 64 M.
2. Rd: 3 LM, Stb häkeln, 1 KM in die 3. LM des Rundenanfangs = 64 Stb.
In die vorderen M-Glieder der 27. Rd wie folgt häkeln:
1. Rd: 3 LM, je 2 Stb in 1 M der Vorrd. häkeln, 1 KM in die 3. LM des Rundenanfangs = 64 M.
2. Rd: 3 LM, Stb häkeln, 1 KM in die 3. LM des Rundenanfangs = 64 M.
Den Faden abschneiden und durch die letzte M ziehen.

Kragen
In Weiß, in die vorderen M-Glieder der 1. Rd des Kopfes wie folgt häkeln:
1. Rd: Jede M verdoppeln = 32 M.
2. Rd: [1 KM, 1 M überspringen, 4 Stb, 1 M überspringen] 8x = 40 M.
Die Rd mit 1 KM in die nächste M beenden.
Den Faden abschneiden und durch die letzte M ziehen.

Ohr (2x häkeln)
In Nude, 2 LM häkeln.
1. Rd: In die 2. M ab der Nadel, 6 fe M häkeln.
Den Faden großzügig abschneiden und durch die letzte M ziehen.

Arm (2x häkeln)
In Nude, 4 fe M in einen Fadenring häkeln.
In einer Spirale weiterarbeiten.
1. Rd: Jede M verdoppeln = 8 M.
2. – 3. Rd: Fe M häkeln = 8 M.
Zu Marine wechseln.
4. Rd: Fe M häkeln = 8 M.
5. Rd: Fe M häkeln, dabei nur in das hintere
M-Glied einstechen = 8 M. Zu Silber wechseln.
6. Rd: Fe M häkeln.
Ab jetzt Marine und Silber im Wechsel häkeln.
7. – 15. Rd: Fe M häkeln = 8 M.
In Marine weiterhäkeln, dabei nur in die vorderen M-Glieder der 5. Rd einstechen:
1. Rd: [1 fe M, 2 Stb in die nächste M] 4x = 12 M.
Den Faden abschneiden und durch die letzte M ziehen. .

Mütze
In Nougat, 6 fe M in einen Fadenring häkeln und in einer Spirale weiterarbeiten.
1. Rd: Jede M verdoppeln = 12 M.
2. Rd : Jede 2. M verdoppeln = 18 M.
3. Rd : [2 fe M, die nächste M verdoppeln] 6x = 24 M.
4. Rd : [3 fe M, die nächste M verdoppeln] 6x = 30 M.
5. Rd : [4 fe M, die nächste M verdoppeln] 6x = 36 M.
6. Rd : [5 fe M, die nächste M verdoppeln] 6x = 42 M.
7. – 8. Rd: Fe M häkeln.
9. Rd : [6 fe M, die nächste M verdoppeln] 6x = 48 M.
10. – 13. Rd: Fe M häkeln.
14. Rd: Fe M häkeln, dabei nur in die vorderen M-Glieder einstechen = 48 M.
15. – 18. Rd: Fe M häkeln.
Die 14. bis 18. Rd der Mütze umschlagen.

Reh-Ohr (2x häkeln)
In Nougat, 4 fe M in einen Fadenring häkeln und in einer Spirale weiterarbeiten.
1. Rd: Jede 2. M verdoppeln = 6 M.
2. Rd : [2 fe M, die nächste M verdoppeln] 2x = 8 M.
3. Rd : [3 fe M, die nächste M verdoppeln] 2x = 10 M.
4. Rd : [4 fe M, die nächste M verdoppeln] 2x = 12 M.
5. – 6. Rd: Fe M häkeln.
7. Rd : [4 fe M, 2 fe M zus. abm.] 2x = 10 M.
Den Fäden großzügig abschneiden und durch die letzte M ziehen.

Reh-Geweih klein (2x häkeln)
In Schokolade, 6 fe M in einen Fadenring häkeln und in einer Spirale weiterarbeiten.
1. – 4. Rd: Fe M häkeln.
Den Fäden großzügig abschneiden und durch die letzte M ziehen.

Reh-Geweih groß (2x häkeln)
In Schokolade 6 fe M in einen Fadenring häkeln und in einer Spirale weiterarbeiten.
1. – 7. Rd: Fe M häkeln.
Den Fäden großzügig abschneiden und durch die letzte M ziehen.
Das kleine Rehgeweih, wie abgebildet an das große Rehgeweih nähen.

Fertigstellung
Beim Annähen der Teile jeweils den langen Endfaden benutzen.
Die Arme an die vorletzte Rd des Körpers annähen.
Die Ohren zwischen der 13. – 14. Rd an beiden Seiten des Kopfes annähen.
Für die Haare in Silbergrau, einige Fäden von je 15 cm um den Kopf fixieren Dafür das Bild als Refferenz verwenden.
Die Mütze zwischen der 9. und 10. Rd an den Kopf nähen.
Das Geweih wie abgebildet an die Mütze nähen.
Die Reh-Ohren falten und oben auf die Mütze, neben das Geweih, nähen.
Mit dem Knotenstich in weiß die Flecken auf die Mütze aufsticken. Mit Schwarz die Augen, in Nude die Nase der Puppe wie abgebildet aufsticken.

Abkürzungen
abm.  •  abmaschen
DStb  •  Doppelstäbchen
fe M  •  feste Masche(n)
fortl.  •  fortlaufend
hStb.  •  halbe(s) Stäbchen
KM  •  Kettmasche(n)
LM  •  Luftmasche(n)
M  •  Masche(n)
Rd  •  Runde(n)
R  •  Reihe(n)
Stb  •  Stäbchen
U  •  Umschlag
Vorr.  •  Vorreihe
wdh.  •  wiederholen
zus.  •  zusammen

Kostenlose Häkelanleitung

Ricorumi Weihnachtsfee

 

Zuletzt angesehen