Der Kreuzknoten




Step 1
Führe die linke Schnur über die Mittelstränge nach rechts und lege sie unter den rechten Faden.
Step 2
Führe die rechte Schnur unter den Mittelsträngen nach links und führe sie durch die entstandene Schlaufe.
Step 3
Knoten an beiden Enden gleichmäßig festziehen. Damit ein Kreuzknoten entsteht, wiederholst du den Vorgang noch einmal anders herum.
Der Kreuzknoten
Der Kreuzknoten – oder auch Weberknoten genannt - ist einer der wichtigsten Knoten im Makramee. Er besteht aus zwei halben Knoten und wird dir bei deinen Makramee-Projekten immer wieder begegnen. Der Kreuzknoten ist äußerst vielseitig – wenn du einmal die Grundstruktur dieser Knotenart verstehst, kannst du ihn immer wieder variieren und auch versetzt mit einer Vielzahl an Schnüren knüpfen. So erhältst du damit eine richtige Fläche. In seiner Grundform wird er mit vier Fäden geknüpft. Hast du einmal den Dreh raus, kannst du ihn auch mit mehr Fäden knüpfen.
Kennst du bereits den Spiralknoten, wirst du den Kreuzknoten schnell verstehen: Du knüpfst einfach abwechselnd einen links gedrehten Spiralknoten und einen rechts gedrehten Spiralknoten. So entsteht der Kreuzknoten.

Step 4
Führe die rechte Schnur über die Mittelstränge nach links und lege sie unter den linken Faden.


Step 5
Führe die linke Schnur unter den Mittelsträngen nach rechts und führe sie durch die entstandene Schlaufe.
Step 6
Knoten an beiden Enden gleichmäßig festziehen. Der nach links gerichtete Kreuzknoten ist fertig. Für den nach rechts gerichteten Kreuzknoten einfach spiegelverkehrt arbeiten.
WEITERE KNOTEN ENTDECKEN:


Step 7
So gehst Du immer weiter vor, bis die gewünschte Länge erreicht ist.