Datenschutz
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig.
Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
1. Allgemeine Informationen über den Umgang mit Daten nach der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO)
Die folgenden Punkte sollen Ihnen Informationen rund um Ihre Daten liefern. In der Datenschutzgrundverordnung spricht man von personenbezogenen Daten. Dies sind letztlich alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen.
Bestimmbar ist eine Person dann, wenn sie direkt oder indirekt identifiziert werden kann. Dies kann beispielsweise durch Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, erfolgen.
Die Verantwortung für die Verarbeitung Ihrer Daten liegt bei der:
Rico Design GmbH & Co. KG
Industriestraße 19 - 23
33034 Brakel
Gerne möchten wir Sie nachstehend darüber informieren, wie Sie uns bei einem Datenschutzanliegen kontaktieren können.
Telefonisch können Sie direkt unter der Tel.-Nr. +49 (0) 5731 / 4906430 ansprechen. Schriftlich können Sie sich gerne über unsere aufgeführte postalische Adresse oder auch über die E-Mail-Adresse datenschutz@sk-consulting.com an uns wenden.
Datenschutzbeauftragter unseres Unternehmens als auch der tap Holding GmbH & Co. KG und der tap Industries GmbH & Co. KG ist Herr Karl-Uwe Lüllemann. Der Datenschutzbeauftragte ist wie folgt zu erreichen:
postalisch:
SK-Consulting Group GmbH
Herr Karl-Uwe Lüllemann
Osterweg 2
32549 Bad Oeynhausen
per E-Mail:
E-Mail: datenschutz@sk-consulting.com
per Telefon:
Tel. 05731 / 4906430
Darüber hinaus möchten wir Sie nachfolgend über die zuständige Aufsichtsbehörde informieren:
Landesbeauftragte für den Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf
Telefon: +49 (0211) 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Die EU-Datenschutzgrundverordnung sieht umfangreiche Informationspflichten für den Umgang mit personenbezogenen Daten vor. Dies gilt u. a. für alle Besucher unserer Webseite und auch für Personen, die sich bei uns bewerben möchten.
Aus Gründen der Übersichtlichkeit stellen wir Ihnen die Informationen in den zwei nachfolgenden Dokumenten gerne differenziert zur Verfügung.
Wir unterscheiden dabei nach „Allgemeine Nutzung Webseite“ und „Bewerbung“ für Rico Design und die verbundenen Unternehmen.
Information_Datenschutzgrundverordnung_Webseite
Information_Datenschutzgrundverordnung_Bewerbung
Information_Datenschutzgrundverordnung_Geschäftspartner
2. Zahlungsmethoden
2.1. Bonitätsprüfung und Scoring
Sofern wir in Vorleistung treten, z.B. beim Kauf auf Rechnung, behalten wir uns vor, zur Wahrung unserer berechtigten Interessen eine Identitäts- und Bonitätsauskunft von hierauf spezialisierten Dienstleistungsunternehmen (Wirtschaftsauskunfteien) einzuholen.
Wir übermitteln hierzu Ihre für eine Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten an folgende(s) Unternehmen:
Verband der Vereine Creditreform e.V.
Hellersbergstraße 12
D-41460 Neuss
Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) beinhalten, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet werden und in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen.
Die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls verwenden wir für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses.
Ihre schutzwürdigen Interessen werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt.
3. Optimierungs-Tools
3.1 Verwendung von Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies).
Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.
Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Hier können Sie Ihre präferierten Cookie-Einstellungen bearbeiten und weitere Details erfahren: Voreinstellungen verwalten.
3.2 Der Einsatz von Google Analytics und dessen Cookies auf dieser Webseite
Wir möchten auf dieser Webseite Cookies des Tracking-Tools Google Analytics einsetzen, um den Datenverkehr der Webseite analysieren zu können und um mehr über die Besucher der Webseite zu erfahren. Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Registernummer: 368047 mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend kurz "Google" genannt). Die von Google Analytics verwendeten Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie (als Nutzer) ermöglichen. Hinweise zu den genauen Namen der Cookies, des jeweiligen Anbieters (auch Host genannt), der Speicherdauer der gesammelten Daten, die Cookie-Art, -Kategorie und -Beschreibung finden Sie in den Cookie-Details unseres Consent-Banners bzw. unter dem Link "Cookie-Einstellungen" im Footer unserer Webseite. Dort können Sie auch erteilte Einwilligungen jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Wenn Sie die Webseite besuchen, wird erst ab Ihrer aktiven freiwilligen Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nach Art. 6, Abs. 1 lit. a) DS-GVO, die rechtliche Voraussetzung für den Einsatz von Google Analytics Cookies auf dieser Webseite geschaffen.
Bitte berücksichtigen Sie: Ihre Daten werden, wenn Sie eingewilligt haben, hierbei auch in die USA übermittelt und dort gespeichert. Bei der Datenübermittlung von personenbezogen Daten bestehen datenschutzrechtlich gesehen Risiken für die Person, deren Daten in die USA übermittelt werden.
US-Behörden (insb. Geheimdiensten) stehen Prüfungsrechte (insb. gem. Section 702 des Foreign Intelligence Surveillance Acts (FISA 702) und Executive Order 12 333) zu, ohne dass EU-Bürger sich dagegen wehren können. Diese US-amerikanischen Rechtsgrundlagen erlauben den Datenzugriff bei elektronischen Kommunikationsdiensten bei Nicht-US-Bürgern auch ohne einen gerichtlichen Beschluss und Rechtsschutz.
Was den gerichtlichen Rechtsschutz anbelangt, verfügen Unionsbürger nicht über dieselben rechtlichen Möglichkeiten (Rechtsbehelfe) wie amerikanische Staatsbürger, um sich gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten durch amerikanische Behörden zu wehren.
Die Vereinigten Staaten führen eine massenhafte Datenverarbeitung durch, ohne einen Schutz zu gewährleisten, der dem durch die Art. 7 (Achtung des Privat- und Familienlebens) und Art. 8 (Schutz personenbezogener Daten)der Grundrechte-Charta der EU garantierten Schutz der Sache nach gleichwertig ist.
Wenn Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, wird Google die gewonnen Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir setzen Google Analytics in der Ausgestaltung als „Universal-Analytics“ ein. „Universal Analytics“ bezeichnet ein Verfahren von Google Analytics, bei dem die Nutzeranalyse auf Grundlage einer pseudonymen Nutzer-ID erfolgt und damit ein pseudonymes Profil des Nutzers mit Informationen aus der Nutzung verschiedener Geräte erstellt wird (sog. „Cross-Device-Tracking“). Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Weiterhin setzen wir Google Analytics ein, um die durch innerhalb von Werbediensten Googles und seiner Partner geschalteten Anzeigen, nur solchen Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z. B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Google übermitteln (sog. „Remarketing-“, bzw. „Google-Analytics-Audiences“). Mit Hilfe der Remarketing Audiences möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Anzeigen dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
Als Nutzer unserer Webseite können Sie die Speicherung der Google Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung in Ihrer Browser-Software verhindern oder sich das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin als Opt-out Möglichkeit herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
3.3. Google Tag Manager
Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sog. Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können (und so z.B. Google Analytics sowie andere Google-Marketing-Dienste in unser Onlineangebot einbinden). Der Tag Manager selbst (welches die Tags implementiert) verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Im Hinblick auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer wird auf die folgenden Angaben zu den Google-Diensten verwiesen. Nutzungsrichtlinien: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.
4. Datenverwendung bei Anmeldung zum E-Mail-Newsletter
Für den Versand unserer Newsletter verwenden wir das sogenannte Double Opt-In-Verfahren, d.h., wir werden Ihnen erst dann einen Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie uns persönlich ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie den Newsletter erhalten möchten. Für die Anmeldung zu unserem Newsletterdienst ist lediglich die E-Mail-Adresse eine Pflichtangabe. Nachdem Sie die selbige auf unserer Newsletteranmeldeseite eingetragen haben, werden wir Ihnen eine Benachrichtigungs-E-Mail zusenden und Sie bitten, durch das Anklicken eines in dieser E-Mail enthaltenen Links zu bestätigen, dass Sie unseren Newsletter erhalten möchten.
Sollten Sie später keine Newsletter mehr von uns erhalten wollen, können Sie dem Erhalt jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Kontakt & Beratung genannten Kontaktdaten reicht hierfür aus. Selbstverständlich finden Sie auch in jedem unserer Newsletter einen Abmeldelink.
Wenn Sie sich für unseren Newsletterdienst angemeldet haben, verwenden wir die hierfür von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zuzusenden. Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für diesen Zweck und geben sie nicht an Dritte weiter. Als Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung für unseren Newsletterdienst gilt Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Daten werden in diesem Zusammenhang so lange gespeichert, bis Sie dem Newsletterdienst aktiv widersprechen.
Als Newsletter Software wird Newsletter2Go, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin, Deutschland verwendet. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen: https://www.newsletter2go.de/datenschutz/. Der Versanddienstleister wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO eingesetzt. Der Versanddienstleister kann die Daten der Empfänger in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke verwenden. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben
5. Social Media Plugins
Unsere Social Media Buttons wurden mit dem Heise Shariff eingebunden. Es werden erst Daten an Dritte übermittelt, wenn Sie den Button des jeweiligen Netzwerks aktiv anklicken. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite von heise.de. Bei Nutzung der Social Media Funktionen gelten die folgenden Bestimmungen und Richtlinien.
Sind Sie bei einem sozialen Netzwerk eingeloggt, kann dieses den Besuch unserer Website Ihrem Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir"-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server übermittelt und dort gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch das soziale Netzwerk sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Netzwerkes.
Wenn Sie nicht möchten, dass ein soziales Netzwerk die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website beim sozialen Netzwerk ausloggen. Sie können das Laden der Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit dem Skript-Blocker „NoScript' (http://noscript.net).
5.1. Verwendung von Facebook Plugins
Die Plugins des sozialen Netzwerkes Facebook, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook") betrieben wird, sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „Soziales Plug-in von Facebook" bzw. „Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook (https://www.facebook.com/privacy/explanation).
5.2 Verwendung von Twitter Plugins
Die Plugins des Mikroblogging-Dienstes Twitter, der von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA („Twitter") betrieben wird, sind mit einem Twitter-Logo beispielsweise in Form eines blauen „Twitter-Vogels" gekennzeichnet. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Twitter, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Twitter (https://twitter.com/de/privacy).
5.3 Verwendung von Pinterest Social Plugins
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Pinterest verwendet, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA („Pinterest“) betrieben wird. Eine Übersicht über die Pinterest Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.pinterest.com/docs/getting-started/introduction/
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Pinterest, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Pinterest (https://about.pinterest.com/de/privacy-policy).
5.4 Verwendung von YouTube Plugins
Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von Videos der Plattform "YouTube" des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Die Funktion zeigt bei YouTube hinterlegte Videos in einem iFrame auf der Website an. Dabei ist die Option „Erweiterter Datenschutzmodus“ aktiviert. Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher der Website gespeichert. Erst wenn Sie sich ein Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube übermittelt und dort gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch YouTube, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von YouTube (https://www.youtube.com/t/privacy).
5.5 Verwendung von Instagram Social Plugins
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) von Instagram verwendet, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Instagram, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Instagram (https://help.instagram.com/155833707900388/)
6. Kontaktformular
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre E-Mail-Adresse und mögliche weitere psb Daten ausschließlich zur Beantwortung Ihres Anliegens verarbeitet werden. Dies ist beispielsweite nötig, wenn Sie ihr Passwort vergessen haben oder ein Kollege aus dem Vertrieb sich bei Ihnen melden soll. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist der Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die ausführlichen Datenschutzhinweise haben Sie zur Kenntnis genommen. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn geltende Datenschutzvorschriften rechtfertigen eine Übertragung oder wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Ihre Daten werden ansonsten gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben oder der Zweck der Speicherung entfallen ist. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite.
7. Ihre Rechte
Ihre Rechte als Betroffener bezüglich Ihrer verarbeiteten personenbezogenen Daten können Sie uns gegenüber unter den eingangs unter 1. angegebenen Kontaktdaten jederzeit geltend machen. Sie haben als Betroffener das Recht:
• gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
• gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
• gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist;
• gemäß Art. 20 DS-GVO Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen ("Datenübertragbarkeit");
• gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, sofern die Verarbeitung aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e) oder lit. f) DS-GVO erfolgt. Dies ist insbesondere der Fall, wenn die Verarbeitung nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Sofern es sich nicht um einen Widerspruch gegen Direktwerbung handelt, bitten wir bei Ausübung eines solchen Widerspruchs um die Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollen. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen;
• gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO Ihre einmal (auch vor der Geltung der DS-GVO, d. h. vor dem 25.5.2018) erteilte Einwilligung – also Ihr freiwilliger, in informierter Weise und unmissverständlich durch eine Erklärung oder eine sonstige eindeutige bestätigende Handlung verständlich gemachter Willen, dass Sie mit der Verarbeitung der betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke einverstanden sind – jederzeit uns gegenüber zu widerrufen, falls Sie eine solche erteilt haben. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
• gemäß Art. 77 DS-GVO sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in unserem Unternehmen zu beschweren, etwa bei der für uns zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde: Landesbeauftragte für den Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Privacy
We appreciate your interest in our website. The protection of your privacy is very important to us. Hereinafter we would like to inform you in detail on how we handle your data.
1. General information on the handling of data according to the European General Data Protection Regulation (EU-GDPR)
The following sections will provide you with all sorts of useful information regarding your data. The General Data Protection Regulation refers to data as personal data; in general, this means all information that relates to a specific or identifiable person. A person is identifiable when the person can be directly or indirectly identified. For instance, this is the case when a person can be allocated to an identifier such as a name, to an identification number, to location data, to an online identifier or to one or more special features.
The responsibility for the processing of your data lies with the controller:
Rico Design GmbH & Co. KG
Industriestraße 19 - 23
33034 Brakel - Germany
Below, we would like to inform you on how to contact us in the event of data protection issues.
You can call us directly by phone on +49 (0 52 72) 602-0. Or you can contact us in writing by sending a letter to our postal address or an email to info@rico-design.de.
The Data Protection Officer of our company Rico Design GmbH & Co. KG and tap industries GmbH & Co. KG is Mr. Karl-Uwe Lüllemann. You can contact our Data Protection Officer via:
Mail:
SK-Consulting Group GmbH
Herr Karl-Uwe Lüllemann
Osterweg 2
32549 Bad Oeynhausen
E-Mail:
datenschutz@sk-consulting.com
Phone:
Tel.: +49 (0) 5731 / 4906430
In addition, we would like to inform you about the responsible supervisory authority which is:
Landesbeauftragte für den Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf, Germany
Telephone: +49 (0211) 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
The General Data Protection Regulation of the European Union provides for extensive obligations to provide information on the handling of personal data. This also applies to all visitors to our website as well as job candidates applying for a job at our company.
For the sake of clarity, we have decided to provide you with this information in three separate documents, distinguishing between the "General use of the website”, “Job applications” and “Business Partner” for Rico Design and its affiliates tap Holding GmbH & Co. KG and tap industries GmbH & Co. KG.
Information_on GDPR_for the general use of the website
Information_on GDPR_for job applications
Information_on GDPR_for business partner
2. Payment Methods - Credit Check and Scoring
When providing advance services, i.e. for instance in the event of purchases on account, we reserve the right, in order to safeguard our legitimate interests, to obtain information on the identity and creditworthiness of our customers via specialized service providers (credit agencies). For this purpose, we will transfer your personal data required for a credit check to the following company/ies:
Verband der Vereine Creditreform e.V.
Hellersbergstraße 12
41460 Neuss - Germany
The credit information may contain probability values (score values) which are calculated on the basis of scientifically recognized mathematical-statistical methods and which, among other things, use address data for the calculations. We use the information obtained on the statistical probability of a payment default for a balanced decision on the conclusion, performance or termination of the contractual relationship. Your legitimate interests are taken into account in accordance with the statutory provisions.
3. Optimization Tools
3.1 Use of Cookies
In order to make your visit to our website attractive and to enable the use of certain functions, we use so-called cookies on various pages. These are small text files that are stored on your device. Some of the cookies we use are deleted after the end of the browser session, i.e. after you close your browser (so-called session cookies). Other cookies remain on your device and allow us to identify your browser on your next visit (persistent cookies). You can set your browser so that you are informed when cookies are put on your device and then decide on their acceptance on a case-by-case basis, exclude the acceptance of cookies for specific cases or in general. Failure to accept cookies may restrict the functions provided on our website.
3.2 Use of Google Universal Analytics for web analytics
This website uses Google Universal Analytics, a web analytics service provided by Google Inc. (www.google.com). Google Analytics uses so-called "cookies", text files that are stored on your computer and that allow an analysis of your use of our website. The information generated by the cookie on your use of this website is usually transmitted to a Google server in the USA and stored there. However, if IP anonymization is activated on this website, your IP address will be truncated by Google beforehand within Member States of the European Union or other parties to the Agreement on the European Economic Area. Only in exceptional cases will the full IP address be sent to a Google server in the US and truncated there. IP anonymization is active on this website. On behalf of the operator of this website, Google will use this information to evaluate your use of the website, to compile reports on website activity and to provide other services related to website activity and Internet usage to the website operator. The IP address provided by Google Analytics as part of Google Analytics will not be merged with other Google data. You can prevent the storage of cookies by setting of your browser software accordingly; however, please note that if you do this, you may not be able to use all the features of this website to the fullest extent possible.
In addition, you can prevent the collection of the data generated by the cookie and related to your use of the website (including your IP address) and the processing of this data by Google by downloading and installing the browser plugin available at the following link: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en
As an alternative to the browser plugin, you can click on this link to prevent the collection by Google Analytics on this website in the future. By clicking on the link, an opt-out cookie will be stored on your device. When you delete your cookies, you will have to click on the link again to refresh the settings.
Google Analytics is also used on this website to evaluate data from AdWords and the Double-Click Cookie for statistical purposes. If you do not want this, you can disable it on Google's ad settings webpage (http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=en).
4. Newsletter
We use the so-called double opt-in procedure for subscriptions to our newsletter. This means that we will not send you a newsletter by email until you have personally confirmed to us that you wish to receive the newsletter. To subscribe to our newsletter service, the only information we require is your email address. After you have entered your email address on our newsletter subscription page, we will send you a notification email and ask you to confirm that you would like to receive our newsletter by clicking on a link contained in this email. If you no longer wish to receive newsletters from us at a later point, you can object to the receipt at any time, without any costs incurring other than the transmission costs according to the basic rates of your Internet provider. To unsubscribe from the newsletter, you only have to send a message to the contact details listed under Contact & Advice. Alternatively, you can use the unsubscribe link which is provided in each of our newsletters.
Once you have subscribed to our newsletter service, we will use the information provided by you (email address) to send you our newsletter on a regular basis. We will use your data exclusively for this purpose and will not pass it on to third parties. The legal basis for the processing of your data for our newsletter service is Art. 6 (1) UAbs. 1 lit. a GDPR. Your data will be stored in this context until you actively object to the newsletter service.
The newsletter software used is SuperMailer, Malachitstrasse 16, 04319 Leipzig, Germany. You can view the data protection regulations the newsletter service provider at: https://www.superscripte.de/register/html/datenschutz.htm. Our engagement of the newsletter service provider is based on our legitimate interests in accordance with Art. 6 para. 1 lit. f GDRR and a commissioned-processing contract in accordance with Art. 28 (3) sentence 1 GDPR. The newsletter service provider may use the data of the recipients in a pseudonymized form, i.e. without allocating it to a specific user, to optimize or improve their own services, e.g. for the technical optimization of the forwarding and the display of newsletters or for statistical purposes. However, the newsletter service provider will not use the data of our newsletter recipients to address them directly or to pass on their data to third parties.
5. Social Media Plugins
When you visit a page of our website that contains a plugin, your browser connects directly to the servers of the social network. The content of the plugin is then transmitted directly from a server of the social network to your browser and embedded in the webpage. This provides the social network with the information that your browser has accessed the corresponding page of our website, even if you do not have a profile with the social network or are currently not signed in. This information (including your IP address) is sent by your browser directly to a social network server in the United States and stored there.
When you are signed in to a social network, the social network can directly link your visit to our website to your profile. If you interact with the plugins, for example by clicking on the "Like" button or by leaving a comment, this information is also transmitted directly to a server and stored there. For more information on the purpose and scope of the data collection and the further processing and use of the data by the social network as well as your related rights and settings options for the protection of your privacy, please refer to the data protection policy of the respective network.
If you do not want a social network to directly allocate the data collected via our website to your profile, you must sign out of the social network before visiting our website. You can also completely prevent the plugins from being loaded by using add-ons on your browser, e.g. script blocker "NoScript" (http://noscript.net).
5.1. Use of Facebook Plugins
The plugins of the social network Facebook operated by Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook") can be recognized by the Facebook logo or the addition of "Social Plugin by Facebook" or "Facebook Social Plugin". For more information on the collection and use of data by Facebook and about your relevant rights and privacy protection options, please refer to the privacy policy of Facebook (https://www.facebook.com/privacy/explanation).
5.2 Use of Twitter Plugins
The plugin of the microblogging service operated by Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA ("Twitter") can be recognized by the Twitter logo, for example the blue "Twitter Birds”.
For more information on the collection and use of data by Twitter and about your relevant rights and privacy protection options, please refer to the privacy policy of Twitter (https://twitter.com/privacy).
5.3 Plugins using Pinterest Social
Our website uses so-called social plugins ("Plugins") from the Pinterest social network operated by Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA ("Pinterest"). An overview of the Pinterest plugins and their design is available at: https://developers.pinterest.com/docs/getting-started/introduction/
For more information on how Pinterest collects and uses the data and about your relevant rights and privacy protection options, please refer to the privacy policy of Pinterest (https://about.pinterest.com/en/privacy-policy).
5.4 Use of YouTube Plugins
We use the YouTube LLC feature for embedding YouTube videos on our website. (901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, "YouTube"). YouTube is an affiliate of Google Inc. (1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; "Google"). The feature displays videos on our website in an iframe which have been uploaded to YouTube. We have activated the "Extended Privacy Mode" option for this application. As a result, YouTube does not store information about the visitors to our website. Only when you watch a video, will such information be transmitted to and stored by YouTube.
For more information on the collection and use of data by YouTube and Google and about your relevant rights and privacy protection options, please refer to the YouTube privacy policy (https://www.youtube.com/t/privacy).
5.5 Use of Instagram Social Plugins
We use so-called social plugins (“plugins”) by Instagram on our website, operated by Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA (“Instagram”). You can recognize the plugins by the Instagram logo, for example in the form of an “Instagram camera”. An overview of the various Instagram plugins and their individual designs is available at: http://blog.instagram.com/post/36222022872/introducing-instagram-badges
For more information on the collection and use of data by Instagram and about your relevant rights and privacy protection options, please refer to the Instagram privacy policy (https://help.instagram.com/155833707900388/).
Confidentialité
Protection des données
Nous sommes ravis de l’intérêt que vous portez à notre site Internet. Nous accordons une grande importance à la protection de votre vie privée. Nous vous informons ci-après en détail sur le traitement de vos données.
1. Informations générales relatives à la gestion des données en respect du Règlement général sur la protection des données (RGPD)
Les points suivants visent à vous informer sur vos données. Le Règlement général sur la protection des données mentionne le terme de données personnelles. Il s’agit de toutes les informations pouvant être mises en relation à une personne définie ou identifiable. Une personne est identifiable si son identité peut être déterminée directement ou indirectement. Cela peut avoir lieu par exemple par la mise en relation avec un identifiant, un nom, un numéro d’identification, des données d’emplacement, un identifiant en ligne ou une ou plusieurs caractéristiques.
La responsabilité du traitement de vos données revient à:
Rico Design GmbH & Co. KG
Industriestraße 19 - 23
33034 Brakel - Germany
Ci-dessous, nous souhaitons vous informer sur la manière dont vous pouvez nous contacter en cas de questions relatives à la protection des données.
Vous pouvez nous contacter directement par téléphone au +49 (0) 52 72 6020. Par écrit, vous pouvez soit nous contacter par le biais de notre adresse postale ou par e-mail l’adresse suivante : info@rico-design.de
Le délégué à la protection des données de notre entreprise Rico Design GmbH & Co. KG est M. Karl-Uwe Lüllemann. Le délégué à la protection des données est joignable comme suit:
Adresse:
SK-Consulting Group GmbH
Herr Karl-Uwe Lüllemann
Osterweg 2
32549 Bad Oeynhausen
E-Mail:
datenschutz@sk-consulting.com
Tél:
Tel.: +49 (0) 5731 / 4906430
De plus, nous vous informons ici sur l’autorité compétente de surveillance:
Landesbeauftragte für den Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf, Germany
Telephone: +49 (0211) 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Le Règlement général de l’UE sur la protection des données prévoit des obligations globales d’informations pour la gestion des données personnelles. Cela s’applique notamment à tous les visiteurs de notre site Internet et aux personnes souhaitant déposer leur candidature chez nous.
Pour des raisons de clarté, nous mettons à votre disposition des informations dans les trois documents suivants. Dans ce cadre, nous faisons la différence entre « Utilisation générale du site Internet », « Candidature » et « Partenaire Commercial » auprès de Rico Design et des entreprises affiliées.
Information Règlement général sur la protection des données Site Internet
Information Règlement général sur la protection des données Candidature
Information Règlement général sur la protection des données Partenaire Commercial
2. Méthodes de paiement
2. Contrôle de la solvabilité et Scoring
Si nous effectuons une prestation à l’avance, par ex. en cas d’achat sur facture, nous nous réservons le droit, afin de préserver notre intérêt légitime, de nous procurer des renseignements sur l’identité et la solvabilité auprès d’entreprises prestataires spécialisées (entreprises de renseignement). Dans ce cadre, nous transmettons vos données personnelles requises pour un contrôle de solvabilité à l’entreprise suivante:
Verband der Vereine Creditreform e.V.
Hellersbergstraße 12
41460 Neuss - Germany
Les renseignements relativs à la solvabilité peuvent contenir des valeurs de probabilité (valeurs score) qui sont calculées sur la base de procédures mathématiques-statistiques reconnues scientifiques et qui contiennent notamment dans leur calcul, l’intégration de données d’adresses. Nous utilisons les informations reçues sur la probabilité statistique d’un défaut de paiement pour prendre une décision équilibrée sur la fondation, l’exécution ou la fin de la relation contractuelle. Vos intérêts légitimes seront pris en compte en respect des dispositions légales.
3. Outils d’optimisation
3.1 Utilisation de cookies
Afin de rendre attrayante la visite de notre site Internet et de permettre l'utilisation de certaines fonctions, nous utilisons des cookies sur différentes pages. Les cookies sont de petits fichiers textes enregistrés dans le système de votre appareil final. La plupart des cookies que nous utilisons sont supprimés après votre session de navigateur, soit à la fermeture de votre navigateur (c'est pourquoi on les appelle des cookies de session). Les autres cookies restent sur votre appareil final et nous permettent de reconnaître votre navigateur lors de votre prochaine visite (cookies persistants). Vous pouvez paramétrer votre navigateur de sorte à être informé de l'activation de cookies et de décider au cas par cas de les accepter ou d'exclure pour certains cas ou de manière générale l'acceptation des cookies. En cas de non-acceptation des cookies, la fonctionnalité de notre site Internet peut être restreinte.
3.2 Utilisation de Google Analytics pour l’analyse web
Ce site Internet utilise Google Analytics, un service d'analyse web de Google Inc. (www.google.de). Google Analytics utilise des fichiers textes appelés « cookies » qui sont enregistrés sur votre ordinateur et qui permettent d’analyser l’utilisation que vous faites du site. Les informations créées par le cookie sur votre utilisation du site sont transmises à un serveur de Google aux États-Unis et y sont enregistrées Dans le cas de l'activation de l’anonymisation de l'adresse IP sur ce site Internet. Votre adresse IP sera cependant au préalable abrégée au sein des États membre de l'Union Européenne ou dans les autres états ayant ratifié l'accord sur l'espace économique européen. Votre adresse IP complète ne sera transmise qu’en cas exceptionnels à un serveur de Google aux États-Unis pour y être ensuite abrégée. La navigation anonyme de l'adresse IP est active sur ce site Internet. Google utilisera ces informations pour évaluer votre utilisation du site Internet, établir des rapports sur les activités du site pour les exploitants de celui-ci et pour fournir à ces exploitants des prestations liées à l'utilisation du site Internet. L'adresse IP transmise par votre navigateur dans le cadre de Google Analytics n'est pas mise en commun avec d'autres données de Google. Vous pouvez empêcher l'installation de cookies en paramétrant en conséquence votre navigateur, veuillez cependant observer que dans ce cas, vous ne pourrez pas utiliser l'ensemble des fonctions de ce site Internet.
Vous pouvez de plus empêcher Google d'enregistrer les données créées par les cookies et relatives à votre utilisation du site Internet (ceci incluant votre adresse IP) et de traiter ces données en téléchargeant et en installant le plugin disponible à l'adresse suivante: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativement au plugin de navigateur, vous pouvez cliquer sur ce lien pour empêcher à l’avenir l'enregistrement par Google Analytics sur le présent site Internet. Pour cela, un cookie opt-out est enregistré sur votre appareil. Si vous supprimez vos cookies, il vous faudra de nouveau cliquer sur ce lien.
Google Analytics est également utilisé sur ce site Internet afin d’évaluer des données issues d’AdWords et le cookie double-clic à des fins statistiques. Si vous ne le souhaitez pas, vous pouvez désactiver cela dans les paramètres publicitairesdu site Google(http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de).
4. Utilisation de données lors de l’inscription à la newsletter
Pour l’envoi de notre newsletter, nous utilisons ce que nous appelons la procédure de double opt-in. Nous vous enverrons uniquement une newsletter par e-mail si vous nous avez confirmé personnellement et expressément que vous souhaitez recevoir la newsletter. Pour l’inscription à notre service de newsletter, seule l’adresse e-mail est une information obligatoire. Après l’avoir saisie sur notre page d’inscription à la newsletter, nous vous enverrons un e-mail de notification et vous prierons de confirmer en cliquant sur l’un des liens contenus dans cet e-mail que vous souhaitez recevoir notre newsletter. Si vous ne souhaitez plus recevoir la newsletter, vous pouvez vous opposer à tout moment à sa réception sans que cela n’entraîne des coûts autres que les coûts de transmission selon les tarifs de base. Un message sous forme de texte aux coordonnées indiquées dans Contact & conseil est suffisant. Bien évidemment, vous trouverez également un lien de désinscription dans chacune de nos newsletters.
Si vous vous êtes connecté à notre service de newsletter, nous utilisons pour cela les données que vous avez fournies (adresse e-mail) afin de vous envoyer régulièrement notre newsletter. Nous utilisons exclusivement vos données dans ce but et ne les transmettons pas à des tiers. La base légale pour le traitement des données pour notre service de newsletter est l’art. 6 alinéa 1 sous-alinéa1 lettre a RGPD. Dans ce contexte, vos données sont enregistrées jusqu’à ce que vous vous opposiez activement au service de newsletter.
Pour la newsletter, nous utilisons le logiciel SuperMailer, Malachitstraße 16, 04319 Leipzig, Allemagne. Vous pouvez consulter ici les dispositions de protection des données du prestataire d’envoi: https://www.superscripte.de/register/html/datenschutz.htm. Le prestataire d’envoi est mandaté sur la base de notre intérêt légitime selon l’art. 6 alinéa 1 lettre f RGPD et d’un contrat de sous-traitance selon l’art. 28 alinéa 3 p. 1. Le prestataire d’envoi peut utiliser les données du destinataire sous forme pseudonyme, autrement sans mise en relation avec un utilisateur, pour optimiser ou améliorer ses propres services, par ex. pour l’optimisation technique de l’envoi et de l’affichage de la newsletter ou à des fins statistiques. Cependant, le prestataire d’envoi n’utilise pas les données des destinataires de notre newsletter afin de leur écrire directement ou de les transmettre à des tiers.
5. Plugins de réseaux sociaux
Si vous ouvrez une page de notre site Internet qui contient ce plugin, votre navigateur établit une connexion directe aux serveurs du réseau social. Le contenu du plugin est transmis directement par celui-ci à votre navigateur et intégré dans la page. Par cette intégration, le réseau social reçoit l’information que votre navigateur a ouvert la page correspondante de notre site Internet, même si vous ne possédez pas de profil ou si vous n’êtes pas connecté. Cette information (y compris votre adresse IP) est transmise par votre navigateur directement à un serveur du réseau social aux États-Unis et y est enregistrée.
Si vous êtes connecté à un réseau social, celui-ci peut mettre directement en relation la visite de notre site Internet et votre profil. Si vous interagissez avec les plugins en cliquant par ex. sur le bouton « J’aime » ou en publiant un commentaire, cette information est également transmise à un serveur et y est enregistrée.
Le but et l'étendue de la collecte des données, du traitement et de l'utilisation des données par le réseau social ainsi que vos droits et possibilités de paramétrage pour protéger votre sphère privée sont indiqués dans les consignes de protection des données de réseau correspondant. Si vous ne souhaitez pas qu’un réseau social mette en relation les données collectées via notre site Internet et votre profil, vous devez vous déconnecter du réseau social avant de visiter notre site Internet. Vous pouvez également empêcher complètement le chargement des plugins pour votre navigateur, par ex. avec le bloqueur de script « NoScript » (http://noscript.net).
5.1. Utilisation de plugins Facebook
Les plugins du réseau social, exploité par Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (« Facebook ») sont signalés par un logo Facebook ou par la mention supplémentaire « plug-in social de Facebook » ou « plugin social de Facebook ». Vous trouverez de plus amples informations sur la collecte et l’utilisation des données par Facebook, sur vos droits et possibilités visant à protéger votre sphère privée dans les remarques sur la protection des données de Facebook (https://www.facebook.com/privacy/explanation).
5.2. Utilisation des plugins de Twitter
Les plugins du service de microblogging Twitter, exploité par Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA (« Twitter ») sont signalés par exemple par un logo Twitter, par exemple sous forme d’un « oiseau Twitter » bleu.
Vous trouverez de plus amples informations sur la collecte et l’utilisation des données par Twitter, sur vos droits et possibilités visant à protéger votre sphère privée dans les remarques sur la protection des données de Twitter (https://twitter.com/de/privacy).
5.3. Utilisation des plugins sociaux de Pinterest
Sur notre site Internet se trouvent des plugins sociaux (« plugins »)du réseau social Pinterest, exploité par Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA (« Pinterest »). Vous trouverez ici de plus amples informations sur les plugins de Pinterest et leur aspect : https://developers.pinterest.com/docs/getting-started/introduction/
Vous trouverez de plus amples informations sur la collecte et l’utilisation des données par Pinterest, sur vos droits et possibilités visant à protéger votre sphère privée dans les remarques sur la protection des données de Pinterest (https://about.pinterest.com/de/privacy-policy).
5.4. Utilisation des plugins de YouTube
Sur notre site Internet, nous utilisons la fonction d’intégration des vidéos YouTube de YouTube LLC. (901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA; « YouTube »). YouTube est une entreprise affiliée de Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ; « Google »). La fonction montre des vidéos enregistrées sur YouTube dans un iFrame sur le site Internet. Dans ce cadre, l’option « Mode élargi de protection des données » est activée. Dans ce cadre, aucune information sur les visiteurs du site Internet n’est enregistrée par YouTube. Des informations ne sont transmises à YouTube et y sont enregistrées que lorsque vous visionnez une vidéo.
Vous trouverez de plus amples informations sur la collecte et l’utilisation des données par YouTube, sur vos droits et possibilités visant à protéger votre sphère privée dans les remarques sur la protection des données de YouTube (https://www.youtube.com/t/privacy).
5.5 Utilisation de Social plugins sur le réseau social Instagram
Sur notre site internet nous utilisons des plugin sociaux (social plugins) du réseau Instagram , exploité par la société Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“). Les plugin sont marqués d’un logo Instagram comme par exemple „l’appareil photo Instagram“. Vous trouverez un résumé sur les plugin Instagram et leur aspect sous ce lien: http://blog.instagram.com/post/36222022872/introducing-instagram-badges
Vous trouverez des informations complémentaires sur la collecte et l’utilisation des données par Instagram, sur vos droits et sur les possibilités pour protéger votre vie privée dans les consignes de protection des données de Instagram (https://help.instagram.com/155833707900388/)