Häkelanleitung Erdbeere aus Creative Bubble
 
    
                                        
                                    
                                 
    
                                        
                                    
                                Kostenlose Anleitung
- Größe
- 
                ca. 10 x 16 cm 
- Material
- 
                Rico Creative Bubble 
 A: Farbe 003 (Rosa) 50 g
 B: Farbe 052 (Aqua) 50 g
 Zum Besticken
 C: Farbe 012 (Schwarz) Rest oder 50 g
 D: Farbe 041 (Creme) Rest oder 50 g
 E: Farbe 048 (Neon Apricot) Rest oder
 50 g
 Alternative:
 A: Farbe 026 (Neon Pink) 50 g
 B: Farbe 052 (Aqua) 50 g
 Zum Besticken
 C: Farbe 012 (Schwarz) Rest oder 50 g
 D: Farbe 041 (Creme) Rest oder 50 g
 E: Farbe 048 (Neon Apricot) Rest oder
 50 g
 Rico Häkelnadel 4 mm
- Grundmuster
- 
                Halbe Stäbchen (hStb) 
- Weitere Techniken
- 
                Feste Maschen (fe M) 
 Stäbchen (Stb)
 Doppel-Stäbchen (DStb)
 Kettmaschen (KM)
- Maschenprobe im Grundmuster
- 
                18 M und 14 Rd = 10 x 10 cm 
- Erdbeere
- 
                8 hStb mit Farbe A in einen Fadenring häkeln, die Rd mit 1 KM schließen und in Spiralen weiter häkeln. 
 1. Rd: Alle M verdoppeln, d.h. in jede M der Vorrd.
 2 hStb häkeln = 16 M.
 2. Rd: Ohne Zun. hStb häkeln.
 3. Rd: Jede 2. M verdoppeln = 24 M.
 4. Rd: Ohne Zun. hStb häkeln.
 5. Rd: Jede 3. M verdoppeln = 32 M.
 6. Rd: Ohne Zun. hStb häkeln.
 7. Rd: Über die ersten 16 M jede 4. M verdoppeln,dann über die letzten 16 M jede 2. M verdoppeln = 44 M.
 8. Rd: Ohne Zun. hStb häkeln.
 9. Rd: Über die ersten 20 M jede 5. M verdoppeln, dann über die letzten 24 M jede 3. M verdoppeln = 56 M.
 10. – 13. Rd: Ohne Zun. hStb häkeln.
 14. Rd: Über die ersten 24 M jede 5. und 6. M zus. abm., dann über die letzten 32 M jede 3. und 4. M zus. abm. = 44 M.
 15. Rd: Ohne Abn. hStb häkeln.
 16. Rd: Über die ersten 20 M jede 4. und 5. M zus. abm., dann über die letzten 24 M jede 2. und 3. M zus. abm. = 32 M.
 17. Rd: Ohne Abn. hStb häkeln.
 18. Rd: Jeweils 2 M zus. abm. = 16 M.
 Die Rd mit 1 KM schließen. Den Faden abschneiden und durch die letzte M ziehen und vernähen.
- Kelch
- 
                4 hStb mit Farbe B in einen Fadenring häkeln, die Rd mit 1 KM schließen und in Spiralen weiter häkeln. 
 1. Rd: Alle M verdoppeln = 8 M.
 2. Rd: Alle M verdoppeln = 16 M.
 3. Rd: (8 LM + 1 Wende-LM anschlagen, dann wie folgt in die LM-Kette häkeln, 1 KM, 2 fe M, 1 hStb, 2 Stb, 2 DStb, 1 KM in die 2. M der vorherigen Rd, dabei 1 M übergehen und in das vordere M-Glied einstechen) insgesamt 8x arb. Die Rd mit 1 KM schließen. Den Faden abschneiden und durch die letzte M ziehen. Für den Aufhänger oben mittig 14 LM in Farbe B arbeiten und den Aufhänger mit 1 fe M am
 Schwamm fixieren.
- Auge (3x häkeln)
- 
                3 LM + 1 Wende-LM mit Farbe D anschlagen und wie folgt weiter häkeln. 
 1. Rd: 2 fe M in die erste M, 1 hStb, 2 fe M in die letzte M, dann zu Farbe C wechseln und auf der gegenüberliegenden Seite wie folgt weiterhäkeln: 2 fe M in die erste M, 1 hStb, 2 fe M in die letzte M = 10 M.
 2. Rd: Über die nächsten 5 M (über Farbe D) 5 KM häkeln, dabei in das hintere M-Glied einstechen, dann mit 1 KM in die nächste M der Farbe C die Arbeit beenden.
 Den Faden abschneiden und durch die letzte M ziehen.
- Fertigstellung
- 
                Den Kelch wie abgebildet an die obere Öffnung der Erdbeere nähen. Die Augen aufnähen, den Mund mit Farbe C und die Kerne mit Farbe E wie abgebildet aufsticken. Alle Fäden vernähen. Den Schwamm anfeuchten, in Form ziehen und trocknen lassen. 
