Häkelanleitung Ricorumi Elf


Kostenlose Anleitung
- Größe
-
etwa 27 cm
- Material
-
Ricorumi dk
Farbe 001 (Weiß) 25 g
Farbe 022 (Puder) 25 g
Farbe 028 (Rot) 25 g
Farbe 043 (Efeu) 25 g
Farbe 046 (Hellgrün) 25 g
Farbe 071(Sand) 25 g
Ricorumi Häkelnadel 3 mm
2 Ricorumi Knopfaugen, ø 5 mm
Rico Füllwatte
Rico Sticknadel - Grundmuster
-
Feste Maschen (fe M)
Kettmasche (KM)
Luftmasche (LM)
halbe(s) Stäbchen (hStb)
Stäbchen (Stb) - Maschenprobe im Grundmuster
-
24 M und 26 R = 10 x 10 cm
- Bein (2x häkeln)
-
In Hellgrün 6 fe M in einen Fadenring häkeln.
In einer Spirale weiterhäkeln.
1. – 2. Rd: Fe M häkeln.
3. Rd: Jede 2. M verdoppeln, d. h. in jede 2. M der Vorrunde 2 fe M häkeln = 9 M.
4. Rd: Jede 3. M verdoppeln = 12 M.
5. – 8. Rd: Fe M häkeln.
9. Rd: 4 M verdoppeln, [2 M zus. abm.] 4x = 12 M.
10. Rd: 3 fe M, [2 fe M in die nächste M] 2x, 3 fe M, [2 M zus. abm.] 2x = 12 M.
Ab der 12. Rd in der folgenden Farbreihenfolge arb.: 3 Rd in Efeu, 3 Rd in Hellgrün, 3 Rd in Efeu.
11. – 20. Rd: Fe M häkeln.
Bein fest mit Füllwatte füllen und oben mit 6 fe M schließen.
Den Faden beim ersten Bein abschneiden und durch die letzte M ziehen.
Beim zweiten Bein den Faden nicht abschneiden und nach dem schließen direkt mit dem Körper weiter arb. - Körper
-
1 LM, wenden.
1. Rd: In vordere M-Glieder des 2. Beines 6 fe M häkeln, 3 LM, in vordere M-Glieder des ersten Beines 6 fe M, Arbeit wenden und jetzt in die anderen M-Glieder häkeln: 6 fe M (1. Bein), 3 fe M in die LM-Kette, 6 fe M (2. Bein) = 30 M.
2. Rd: Jede 5. M verdoppeln = 36 M.
3. Rd: Fe M häkeln.
Zu Rot wechseln.
4. Rd: Fe M häkeln.
5. Rd: In hintere M-Glieder fe M häkeln.
6. Rd: Fe M häkeln.
7. Rd: Jede 5. und 6. M zus. abm. = 30 M.
8. – 10. Rd: Fe M häkeln.
11. Rd: Jede 4. und 5. M zus. abm. = 24 M.
12. – 14. Rd: Fe M häkeln.
15. Rd: Jede 3. und 4 M zus. abm. = 18 M.
16. – 18. Rd: Fe M häkeln.
Den Körper fest ausstopfen.
Zu Puder wechseln.
19. Rd: KM häkeln.
20. Rd: Fe M häkeln und dabei jede 3. M verdoppeln = 24 M.
21. Rd: Jede 4. M verdoppeln = 30 M.
22. Rd: Jede 5. M verdoppeln = 36 M.
23. Rd: Jede 6. M verdoppeln = 42 M.
24. – 31. Rd: Fe M häkeln.
Die Knopfaugen zwischen Rd 27 und 28, mit 7 M Abstand, fest annähen.
32. Rd: Jede 6. und 7. M zus. abm. = 36 M.
33. Rd: Jede 5. und 6. M zus. abm. = 30 M.
34. Rd: Jede 4. und 5. M zus. abm. = 24 M.
35. Rd: Jede 3. und 4. M zus. abm. = 18 M.
Den Kopf fortl. mit Füllwatte füllen.
36. Rd: Jede 2. und 3. M zus. abm. = 12 M.
37. Rd: Jeweils 2 M zus. abm. = 6 M.
Den Faden großzügig abschneiden und durch die vorderen M-Glieder der letzten Rd fädeln, fest zusammen ziehen und mit dem Restfaden eine Nase zwischen Rd 26 und 27, wie abgebildet, aufsticken. - Ohr (2x häkeln)
-
In Puder 6 fe M in einen Fadenring häkeln, in einer Spirale weiterhäkeln.
1. Rd: Fe M häkeln.
2. Rd: Jede 2. M verdoppeln = 9 M.
3. Rd: Jede 3. M verdoppeln = 12 M.
4. – 6. Rd: Fe M häkeln.
7. Rd: Jeweils 2 M zus. abm. = 6 M.
Faden großzügig abschneiden und durch die vorderen M-Glieder der letzten Rd fädeln, fest zusammen ziehen und mit dem langen Endfaden das Ohr seitlich und auf Höhe der Augen an den Kopf nähen.
Die Ohrenspitze zeigt nach oben. - Haare
-
In Sand 6 fe M in einen Fadenring häkeln, in einer Spirale weiterhäkeln.
1. Rd: Jede M verdoppeln = 12 M.
2. Rd: Jede 2. M verdoppeln = 18 M.
3. Rd: Jede 3. M verdoppeln = 24 M.
4. Rd: Jede 4. M verdoppeln = 30 M.
5. Rd: Jede 5. M verdoppeln = 36 M.
6. Rd: Jede 6. M verdoppeln = 42 M.
7. – 11. Rd: Fe M häkeln.
12. Rd: In hintere M-Glieder fe M häkeln.
Nach der 12. Rd 1 LM häkeln und Arbeit wenden.
Anschließend in R wie folgt weiterhäkeln:
1. R: 1. M überspringen, 20 fe M in vordere M-Glieder häkeln, 1 Wende-LM.
2. R: 1. M überspringen, 18 fe M in hintere M-Glieder häkeln, Arbeit wenden.
Nun werden die Locken gehäkelt.
Für eine Locke 4 LM anschlagen und mit 1 fe M in die nächste M am Haar fixieren.
Zuerst entlang der 2. R an jedes der hinteren M-Glieder eine Locke häkeln.
Anschließend entlang der übrigen M-Glieder am Haar an jedes M-Glied eine Locke häkeln.
Im Anschluss den Faden großzügig abschneiden und durch die letzte M ziehen.
Haare an Kopf, wie abgebildet, festnähen. - Arm (2x häkeln)
-
In Puder 6 fe M in einen Fadenring häkeln, in einer Spirale weiterhäkeln.
1. Rd: Jede 2. M verdoppeln = 9 M.
2. – 4. Rd: Fe M häkeln.
Zu Rot wechseln.
5. Rd: In hintere M-Glieder fe M häkeln.
6. – 16. Rd: Fe M häkeln.
Den Arm oben zusammenlegen und mit 4 fe M schließen.
Den Faden großzügig abschneiden und durch die letzte M ziehen.
Arm wie abgebildet seitlich an den Körper nähen. - Mütze
-
In Efeu 6 fe M in einen Fadenring häkeln, in einer Spirale weiterhäkeln.
1. – 2. Rd: Fe M häkeln.
3. Rd: Jede 3. M verdoppeln = 8 M.
4. Rd: Fe M häkeln.
5. Rd: 2 M verdoppeln, 6 fe M = 10 M.
6. Rd: Fe M häkeln.
7. Rd: 1 M verdoppeln, 2 fe M, 1 M verdoppeln,
6 fe M = 12 M.
8. Rd: Fe M häkeln.
9. Rd: 1 fe M, 1 M verdoppeln, 3 fe M, 1 M verdoppeln, 6 fe M = 14 M.
10. Rd: Fe M häkeln.
11. Rd: 2 fe M, 1 M verdoppeln, 4 fe M, 1 M verdoppeln, 6 fe M = 16 M.
12. Rd: Fe M häkeln.
13. Rd: 3 fe M, 1 M verdoppeln, 5 fe M, 1 M verdoppeln, 6 fe M = 18 M.
14. Rd: 4 fe M, 1 M verdoppeln, 6 fe M, 1 M verdoppeln, 6 fe M = 20 M.
15. Rd: 5 fe M, 1 M verdoppeln, 7 fe M, 1 M verdoppeln, 6 fe M = 22 M.
16. Rd: 6 fe M, 1 M verdoppeln, 8 fe M, 1 M verdoppeln, 6 fe M = 24 M.
17. Rd: 7 fe M, 1 M verdoppeln, 9 fe M, 1 M verdoppeln, 6 fe M = 26 M.
18. Rd: 8 fe M, 1 M verdoppeln, 10 fe M, 1 M verdoppeln, 6 fe M = 28 M.
19. Rd: Jede 7. M verdoppeln = 32 M.
20. Rd: Fe M häkeln.
21. Rd: Jede 8. M verdoppeln = 36 M.
22. Rd: Fe M häkeln.
23. Rd: Jede 6. M verdoppeln = 42 M.
24. Rd: Fe M häkeln.
2 KM. Den Faden großzügig abschneiden und durch die letzte M ziehen.
Die Mütze an den Kopf nähen. - Ohr (2x häkeln)
-
In Hellbraun 6 fe M in einen Fadenring häkeln und in einer Spirale weiterarbeiten.
1. Rd: Jede M verdoppeln = 12 M.
2. Rd: Jede 4. M verdoppeln = 15 M.
3. Rd: Fe M häkeln = 15 M.
Das Häkelstück an der Öffnung zur Hälfte legen, mit 7 fe M durch beide Lagen die Öffnung schließen.
Den Faden abschneiden und durch die letzte M ziehen. Die Ohren an beiden Seiten über der 6. – 10. Rd am Kopf festnähen. - Kragen
-
In Weiß 25 LM anschlagen.
4 Stb in die 3. M ab der Nadel, 1 M überspringen, 1 fe M, 1 KM, *1 M überspringen, 4 Stb in eine M, 1 M überspringen, 1 KM; ab * noch 4x wdh.
Den Faden großzügig abschneiden und den Kragen um den Hals legen, festnähen. - Saum am Oberteil
-
Für den Saum am Oberteil den Elf auf den Kopf stellen und in Rot entlang der vorderen M-Glieder der 4. Rd des Körpers eine Rd wie folgt in hStb häkeln:
Jede 6. M verdoppeln = 42 M.
Faden abschneiden, durch die letzte M ziehen und vernähen. - Abkürzungen
-
abm • abmaschen
arb • arbeiten
cm • Zentimeter
fe • feste
fortl • fortlaufend
g • Gramm
hStb • halbe(s) Stäbchen
KM • Kettmasche
LM • Luftmasche
M • Masche(n)
mm • Millimeter
R • Reihe(n)
Rd • Runde(n)
Stb • Stäbchen
zus • zusammen