Häkelanleitung Ricorumi Teddyengel
 
    
                                        
                                    
                                 
    
                                        
                                    
                                Kostenlose Anleitung
- Größe
- 
                etwa 13 cm 
- Material
- 
                Ricorumi dk 
 Farbe 002 (Creme) 25 g
 Farbe 005 (Vanille) 25 g
 Farbe 007 (Pastellrosa) 25 g
 Farbe 030 (Bordeaux) 25 g
 Farbe 048 (Oliv) 25 g
 Farbe 051 (Kitt) 25 g
 Farbe 052 (Hellbraun) 25 g
 Ricorumi Lamé
 Farbe 002 (Gold) 10 g
 Rico Sticktwist
 Farbe 044 (Altrosa)
 Farbe 296 (Schwarz)
 Ricorumi Häkelnadel 3 mm
 2 Ricorumi Knopfaugen, ø 5 mm
 Rico Sticknadel
 Rico Füllwatte
- Grundmuster
- 
                Feste M (fe M) 
 Halbe Stäbchen (hStb)
 Kettmaschen (KM)
 Luftmaschen (LM)
- Maschenprobe im Grundmuster
- 
                26 M und 26 R = 10 x 10 cm 
- Schnauze
- 
                In Kitt 6 fe M in einen Fadenring häkeln und in einer Spirale weiterarbeiten. 
 1. Rd: Jede M verdoppeln (d.h. in jede M der Vorrunde jeweils 2 fe M häkeln) = 12 M.
 2. Rd: 1 fe M, die nächste M verdoppeln, 1 hStb, 2 hStb in die nächste M, (diese 2 M markieren), 1 fe M, die nächsten 2 M verdoppeln, 1 fe M, 2 hStb in die nächste M (diese 2 M markieren), 1 hStb, die nächste M verdoppeln, 1 fe M = 18 M.
 Die Rd mit einer KM in die nächste M beenden. Den Faden abschneiden und durch die letzte M ziehen. Mit Sticktwist in Altrosa wie abgebildet die Nase aufsticken, dabei die markierten M als Richtlinie nehmen, um die Nase zu zentrieren.
- Kopf
- 
                In Hellbraun 6 fe M in einen Fadenring häkeln 
 und in einer Spirale weiterarbeiten.
 1. Rd: Jede M verdoppeln = 12 M.
 2. Rd: Jede 2. M verdoppeln = 18 M.
 3. Rd: Jede 3. M verdoppeln = 24 M.
 4. Rd: Jede 4. M verdoppeln = 30 M.
 5. Rd: Jede 5. M verdoppeln = 36 M.
 6. Rd: Jede 6. M verdoppeln = 42 M.
 7. Rd: Jede 7. M verdoppeln = 48 M.
 8. Rd: Jede 8. M verdoppeln = 54 M.
 9. – 17. Rd: Fe M häkeln = 54 M.
 18. Rd: Jede 8. und 9. M zus. abm. = 48 M.
 19. Rd: Jede 7. und 8. M zus. abm. = 42 M.
 20. Rd: Jede 6. und 7. M zus. abm. = 36 M.
 21. Rd: Jede 5. und 6. M zus. abm. = 30 M.
 Zwischen der 14. und 15. Rd die Knopfaugen einsetzen, mit einem Abstand von 6 M. Dafür die Stege zwischen zwei M durchstechen und auf der Rückseite fest annähen. Die Augenbrauen mit schwarzem Sticktwist über die 13. – 14. Rd jeweils 2 M breit aufsticken.
 22. Rd: Jede 4. und 5. M zus. abm. = 24 M.
 23. Rd: Jede 3. und 4. M zus. abm. = 18 M.
 Den Kopf fest mit Füllwatte füllen.
 24. Rd: Jede 2. und 3. M zus. abm. = 12 M.
 25. Rd: Jeweils 2 M zus. abm. = 6 M.
 Die Rd mit einer KM in die nächste M beenden. Den Faden abschneiden und durch die letzte M ziehen. Die Schnauze über der 15. – 20. Rd zwischen den Augen feststecken und annähen.
- Körper
- 
                In Creme 6 fe M in einen Fadenring häkeln und in einer Spirale weiterarbeiten. 
 1. Rd: Jede M verdoppeln = 12 M.
 2. Rd: Jede 2. M verdoppeln = 18 M.
 3. Rd: Jede 3. M verdoppeln = 24 M.
 4. Rd: Jede 4. M verdoppeln = 30 M.
 5. Rd: Jede 5. M verdoppeln = 36 M.
 6. Rd: Jede 6. M verdoppeln = 42 M.
 7. Rd: Jede 7. M verdoppeln = 48 M.
 8. Rd: Jede 24. M verdoppeln = 50 M.
 9. – 11. Rd: Fe M häkeln = 50 M.
 12. Rd: In die hinteren M-Glieder fe M häkeln = 50 M.
 13. Rd: Jede 24. und 25. M zus. abm. = 48 M.
 14. Rd: Fe M häkeln.
 15. Rd: Jede 15. und 16. M zus. abm. = 45 M.
 16. Rd: 4 fe M, die nächsten 2 M zus. abm., [13 fe M, die nächsten 2 M zus. abm.] 2x, 9 fe M = 42 M.
 17. Rd: 7 fe M, die nächsten 2 M zus. abm., [12 fe M, die nächsten 2 M zus. abm.] 2x, 5 fe M = 39 M.
 18. Rd: 3 fe M, die nächsten 2 M zus. abm., [11 fe M, die nächsten 2 M zus. abm.] 2x, 8 fe M = 36 M.
 19. Rd: 5 fe M, die nächsten 2 M zus. abm., [10 fe M, die nächsten 2 M zus. abm.] 2x, 5 fe M = 33 M.
 20. Rd: 7 fe M, die nächsten 2 M zus. abm., [9 fe M, die nächsten 2 M zus. abm.] 2x, 2 fe M = 30 M.
 21. Rd: 3 fe M, die nächsten 2 M zus. abm., [8 fe M, die nächsten 2 M zus. abm.] 2x, 5 fe M = 27 M.
 Noch 2 fe M häkeln und die nächste Rd hier beginnen.
 Zu Hellbraun wechseln.
 22. Rd: Jede 8. und 9. M zus. abm. = 24 M.
 Die Rd mit einer KM in die nächste M beenden. Den Faden abschneiden und durch die letzte M ziehen. Den Körper fest mit Füllwatte füllen. Den Kopf über der 23. – 25. Rd feststecken und annähen.
- Rock
- 
                In Creme den Faden mit dem letzten vorderen M-Glied der 12. Rd des Körpers verbinden. 
 1. Rd: 2 LM, beginnend mit der M am Fuß der LM jeweils 2 Stb in das vordere M-Glied jeder M der Rd arbeiten, die Rd mit einer KM in die 1. M beenden = 100 M.
 Zu Gold wechseln.
 2. Rd: [1 fe M, 2 fe M in die nächste M] 50x = 150 M.
 Die Rd mit einer KM in die 1. M beenden. Den Faden abschneiden und durch die letzte M ziehen.
- Arm (2x häkeln)
- 
                In Hellbraun 6 fe M in einen Fadenring häkeln und in einer Spirale weiterhäkeln. 
 1. Rd: Jede 2. M verdoppeln = 9 M.
 2. Rd: Jede 3. M verdoppeln = 12 M.
 3. Rd: Fe M häkeln = 12 M.
 4. Rd: Jede 2. und 3. M zus. abm. = 8 M.
 5 – 9. Rd: Fe M häkeln = 8 M.
 Zu Gold wechseln.
 10. Rd: Jede M verdoppeln = 16 M.
 Zu Creme wechseln.
 11. Rd: Jede 4. und 5. M verdoppeln = 20 M.
 12. Rd: Fe M häkeln = 20 M.
 13. Rd: Jeweils 2 M zus. abm. = 10 M.
 Noch 4 fe M arbeiten.
 Mit Füllwatte füllen, in der Hand und im Arm fest und dem Ärmel etwas weniger. Das Häkelstück an der Öffnung zur Hälfte legen, 5 fe M durch beide Lagen die Öffnung schließen.
 Den Faden großzügig abschneiden und durch die letzte M ziehen. Am Körper feststecken und zwischen der 21. – 22. Rd mit einem Abstand von 7 M vorne festnähen.
- Bein (2x häkeln)
- 
                In Pastellrosa 6 fe M in einen Fadenring häkeln und in einer Spirale weiterhäkeln. 
 1. Rd: Jede M verdoppeln = 12 M.
 2. Rd: Jede 2. M verdoppeln = 18 M.
 Zu Hellbraun wechseln.
 3. Rd: Jede 3. M verdoppeln = 24 M.
 4 – 6. Rd: Fe M häkeln = 24 M.
 7. Rd: 4 fe M, [die nächsten 2 M zus. abm.] 8x, 4 fe M. = 16 M.
 8. Rd: 4 fe M, [die nächsten 2 M zus. abm.] 4x, 4 fe M. = 12 M.
 9. – 11. Rd: Fe M häkeln = 12 M.
 12. Rd: 6 fe M, die nächste M verdoppeln, 5 fe M = 13 M.
 13. Rd: Fe M häkeln = 13 M.
 14. Rd: 7 fe M, die nächste M verdoppeln, 5 fe M = 14 M.
 15. Rd: Fe M häkeln = 14 M.
 16. Rd: 8 fe M, die nächste M verdoppeln, 5 fe M = 15 M.
 17. Rd: Fe M häkeln = 15 M.
 Für das li Bein noch 2 fe M arbeiten, für das re Bein noch 10 fe M arbeiten.
 Fest mit Füllwatte füllen, im Fuß fest und oben etwas weniger.
 Das Häkelstück an der Öffnung zur Hälfte legen, 7 fe M durch beide Lagen die Öffnung schließen. Den Faden großzügig abschneiden und durch die letzte M ziehen. Die Beine am Körper so feststecken, dass das flache Ende zwischen der 4. – 10. Rd liegt und entlang jedes Beins festnähen.
- Ohr (2x häkeln)
- 
                In Hellbraun 6 fe M in einen Fadenring häkeln und in einer Spirale weiterarbeiten. 
 1. Rd: Jede M verdoppeln = 12 M.
 2. Rd: Jede 4. M verdoppeln = 15 M.
 3. Rd: Fe M häkeln = 15 M.
 Das Häkelstück an der Öffnung zur Hälfte legen, mit 7 fe M durch beide Lagen die Öffnung schließen.
 Den Faden abschneiden und durch die letzte M ziehen. Die Ohren an beiden Seiten über der 6. – 10. Rd am Kopf festnähen.
- Flügel
- 
                In Vanille 6 fe M in einen Fadenring häkeln und in einer Spirale weiterarbeiten. 
 1. Rd: Jede M verdoppeln = 12 M.
 2. Rd: Jede 2. M verdoppeln = 18 M.
 3. Rd: Jede 3. M verdoppeln = 24 M.
 4. Rd: Jede 4. M verdoppeln = 30 M.
 5. – 7. Rd: Fe M häkeln = 30 M.
 8. Rd: 6 fe M, die nächsten 2 M zus. abm., 13 fe M, die nächsten 2 M zus. abm., 7 fe M = 28 M.
 9. Rd: 6 fe M, die nächsten 2 M zus. abm., 12 fe M, die nächsten 2 M zus. abm., 6 fe M = 26 M.
 10. Rd: 5 fe M, die nächsten 2 M zus. abm., 11 fe M, die nächsten 2 M zus. abm., 6 fe M = 24 M.
 11. Rd: 5 fe M, die nächsten 2 M zus. abm., 10 fe M, die nächsten 2 M zus. abm., 5 fe M = 22 M.
 12. Rd: 4 fe M, die nächsten 2 M zus. abm., 9 fe M, die nächsten 2 M zus. abm., 5 fe M = 20 M.
 13. Rd: 4 fe M, die nächsten 2 M zus. abm., 8 fe M, die nächsten 2 M zus. abm., 4 fe M = 18 M.
 14. Rd: 3 fe M, die nächsten 2 M zus. abm., 7 fe M, die nächsten 2 M zus. abm., 4 fe M = 16 M.
 15. Rd: 3 fe M, die nächsten 2 M zus. abm., 6 fe M, die nächsten 2 M zus. abm., 3 fe M = 14 M.
 16. Rd: 2 fe M, die nächsten 2 M zus. abm., 5 fe M, die nächsten 2 M zus. abm., 3 fe M = 12 M.
 Das Häkelstück an der Öffnung zur Hälfte legen, mit 6 fe M durch beide Lagen die Öffnung schließen.
 Den Faden abschneiden und durch die letzte M ziehen. In Gold „V“s auf die Vorderseite der Flügel sticken.
 Die Flügel wie abgebildet über der 15. – 20. Rd etwas angewinkelt an den Körper nähen. Den Flügeln mit ein paar zusätzlichen Stichen am Körper fixieren.
- Schwanz
- 
                In Hellbraun 6 fe M in einen Fadenring häkeln und in Spirale weiterarbeiten. 
 1. Rd: Jede 2. M verdoppeln = 9 M.
 2. Rd: Fe M häkeln = 9 M.
 Mit einer KM in die nächste M die Rd schließen.
 Den Faden abschneiden und durch die letzte M ziehen. Den Schwanz über der 6. – 7. Rd in der Mitte zwischen den Beinen annähen.
- Blatt (4x häkeln)
- 
                In Oliv 9 LM + 1 Wende-LM anschlagen, wenden und wie folgt in einer Spirale um die LM-Kette herum häkeln. 
 1. Rd: 1 fe M in die 2. LM von der Nadel aus,
 1 fe M, 2 LM, 1 KM in die 2. LM von der Nadel aus, 1 KM, 3 fe M, 3 LM, 1 KM in die 3. LM von der Nadel, 1 KM, 2 fe M, 3 LM, auf der anderen Seite der LM-Kette,1 fe M in die 4. LM von der Nadel, 2 fe M, 2 LM, 1 KM in die 2. LM von der Nadel, 1 KM, 3 fe M, 3 LM, 1 KM in die 3. LM von der Nadel, 2 KM = 35 M.
 Den Faden großzügig abschneiden und durch die letzte M ziehen. Mit dem langen Endfaden je 2 Blätter zus. nähen. Die Blätterpaare an den Kopf heften und annähen.
- Beere
- 
                In Bordeaux 6 fe M in einen Fadenring häkeln und in einer Spirale weiterarbeiten. 
 1 – 2. Rd: Fe M häkeln = 6 M.
 Den Faden großzügig abschneiden, durch die
 6 M fädeln, festziehen und vernähen. Die Beeren an die Blätter heften und wie abgebildet fest annähen.
- Abkürzungen
- 
                abm • abmaschen 
 arb • arbeiten
 cm • Zentimeter
 fe • feste
 fortl. • fortlaufend
 g • Gramm
 hStb • halbe(s) Stäbchen
 KM • Kettmasche(n)
 LM • Luftmasche(n)
 M • Masche(n)
 R • Reihe(n)
 Rd • Runde(n)
 Stb • Stäbchen
 zus • zusammen
