Strickanleitung Shirt aus Creative Silky Touch dk


Kostenlose Anleitung
- Größe
-
36/38 (40/42 – 44/46 – 48 – 50/52)
- Material
-
Rico Creative Silky Touch dk
1 / Farbe 034 (Kiesel) 500 (500 – 600 – 700 – 700) g
Alternative:
2 / Farbe 035 (Alge) 500 (500 – 600 – 700 – 700) g
Rico Stricknadeln 3,5 und 4 mm
Hilfsnadeln
Rico Maschenmarkierer - Grundmuster Ajourmuster
-
Siehe Strickschrift.
Es sind nur Hinr. gezeichnet.
In den Rückr. alle M und U li str.
Die 1. – 16. R fortl. wdh.
Darauf achten, dass es keine U oder zus. gestr. M am R-Anfang oder -Ende gibt und sich U und zus. gestr. M insgesamt ausgleichen, d.h. am R-Anfang oder -Ende ggf. re M str., so dass die M-Zahl und der Musterverlauf konstant bleiben. - Rippenmuster
-
Hinr.: 1 M re, 1 M li im Wechsel str.
Rückr.: Die M str. wie sie erscheinen. - Maschenprobe im Grundmuster mit 4mm Nadeln
-
20 M und 28 R = 10 x 10 cm
- Vorderteil
-
Mit 3,5 mm Nadeln 135 (145 – 157– 177 – 187) M anschlagen und 4 cm im Rippenmuster str.
Nächste Rückr.: 2 (3 – 0 – 1 – 1) M mustergemäß,
2 M mustergemäß zusstr., [2 M mustergemäß,
2 M mustergemäß zusstr., 3 M mustergemäß,
2 M mustergemäß zusstr.] 14x (15x – 17x – 19x – 20x), 2 M mustergemäß zusstr., 3 (3 – 0 – 1 – 2) M mustergemäß = 105 (113 – 121 – 137 – 145) M.**
Mit 4 mm Nadeln im Grundmuster weiter str., dabei mit der 5. (1. – 5. – 5. – 1.) M der Strickschrift beginnen, den Rapport fortl. wdh. und der 29. (33. – 29. – 29. – 33.) M der Strickschrift enden.***
In einer Höhe von 32 (33 – 36 – 39 – 40) cm für den V-Ausschnitt die Arbeit in der Mitte teilen und beide Seiten getrennt beenden. An der li Seite mit 52 (56 – 60 – 68 – 72) M beginnen und an der re Seite die Mittel-M mit der nächsten M re überz. zusstr. bevor die weiteren Abn. gearbeitet werden.
Für die Ausschnittschrägung in der 2. und jeder folgenden 2. R (Hinr.) insgesamt
28x1 (29x1 – 30x1 – 31x1 – 32x1) M an der Ausschnittkante abn. (= 2 M re zusstr.).
Für eine saubere Ausschnittkante, sollten mindestens 3 M zwischen dem letzten U, bzw. 2 zus. gestr. M im Muster und den Abn. an der Kante glatt re gestr. werden.
= 24 (27 – 30 – 37 – 40) M.
NUR FÜR DIE GRÖSSEN 40/42 UND 44/46
Noch 2 R gerade weiter str.
FÜR ALLE GRÖSSEN
In einer Höhe von etwa 55 (57 – 61 – 64 – 66) cm für die Schulterschrägung in der nächsten und jeder folgenden 2. R insgesamt 3x6 (1x6 und 2x7 – 1x6 und 2x8 – 1x7 und 2x10 – 3x10) M abk.
Die restl. 6 (7 – 8 – 10 – 10) M abk.
Die andere Seite gegengleich beenden, hier bei den Abn. 2 M re überz. zusstr. - Nur für die Größen 40/42 und 44/46
-
Noch 2 R gerade weiter str.
- Für alle Größen
-
In einer Höhe von etwa 55 (57 – 61 – 64 – 66) cm für die Schulterschrägung in der nächsten und jeder folgenden 2. R insgesamt 3x6 (1x6 und 2x7 – 1x6 und 2x8 – 1x7 und 2x10 – 3x10) M abk.
Die restl. 6 (7 – 8 – 10 – 10) M abk.
Die andere Seite gegengleich beenden, hier bei den Abn. 2 M re überz. zusstr. - Rückenteil
-
Bis *** wie das Vorderteil arb.
****In einer Höhe von etwa 53 (55 – 59 – 62 – 64) cm, 6 R unterhalb des Beginns der Schulterschrägung am Vorderteil, für den Halsausschnitt die mittleren 49 (51 – 53 – 55 – 57) M auf einer Hilfsnadel stilllegen und beide Seiten getrennt beenden.
Für die Ausschnittrundung in der 1. und jeder folgenden R insgesamt 4x1 M an der Ausschnittkante abn. (= 2 M mustergemäß zusstr.).
Für eine saubere Ausschnittkante, sollten mindestens 3 M zwischen dem letzten U, bzw. 2 zus. gestr. M im Muster und den Abn. an der Kante glatt re gestr. werden. = 24 (27 – 30 – 37 – 40) M.
Die Schulterschrägung in einer Höhe von 55 (57 – 61 – 64 – 66) cm wie beim Vorderteil arb.
Die andere Seite gegengleich beenden, hier bei den Abn. in den Hinr. 2 M re überz. zusstr., in den Rückr. 2 M li verschr. zusstr. - Ärmel
-
Mit 3,5 mm Nadeln 83 (93 – 103 – 109 – 113) M anschlagen und 3 cm im Rippenmuster str.
Nächste Rückr.: 5 (2 – 5 – 1 – 3) M mustergemäß, 2 M mustergemäß zusstr., [6 (6 – 5 – 5 – 5) M mustergemäß, 2 M mustergemäß zusstr.] 9x (11x – 13x – 15x – 15x), 4 (1 – 5 – 1 – 3) M mustergemäß = 73 (81 – 89 – 93 – 97) M.
Mit 4 mm Nadeln im Ajourmuster weiter str.
Mit der 5. (1. – 5. – 3. – 1.) M der Strickschrift beginnen, den Rapport fortl. wdh. und mit der 29. (33. – 29. – 29. – 33.) M der Strickschrift enden.
Achtung: Für die Größe 48 in der 1. R mit 11 M re beginnen und enden.
In einer Höhe von 14 (14 – 15 – 15 – 15) cm für die Armkugel beidseitig in der nächsten Hinr. und jeder folgenden 2. R insgesamt 5x3, 1x5 und 1x6 (6x4 und 1x6 – 5x5, 1x6 und 1x8 – 6x5 und 1x6 – 5x5, 1x6 und 1x7) M abk.
Die restl. 21 M abk.
Den zweiten Ärmel genauso arb. - Fertigstellung
-
Alle Teile laut Schnittzeichnung spannen und anfeuchten, trocknen lassen.
Die re Schulternaht schließen.
Für die re Halsblende mit 3,5 mm Nadeln gleichmäßig verteilt insgesamt 133 (139 – 143 – 145 – 149) M aus der Halsausschnittkante herausstr. bzw. von den Hilfsnadeln abstr., dabei in der Spitze des V-Ausschnitts beginnen und der li Schulter enden und bei der Hilfsnadel am Rückenteil gleichmäßig verteilt insgesamt 10 M zun. (= re verschr.
aus dem Querfaden herausstr.).
12 R im Rippenmuster str., dabei jede Hinr. wie folgt str.: Mustergemäß bis zur Schulternaht str. (mit 1 M li enden), 3 M re überz. zusstr. (= 1 M abh. 2 M re zusstr., die abgehobene M über die zus. gestr. M ziehen), bis 3 M vor R-Ende mustergemäß str., 3 M re zusstr. = 109 (115 – 119 –121 – 125) M.
Die M mustergemäß abk.
Für die li Halsblende mit 3,5 mm Nadeln gleichmäßig verteilt 53 (57 – 59 – 59 – 61) M aus der li Halsausschnittkante herausstr., dabei an der Schulterkante beginnen und an der Spitze des V-Ausschnitts enden.
12 R im Rippenmuster str. und die M mustergemäß abk.
Die li Schulter- und Blendennaht schließen.
An der Spitze des V-Ausschnitts das Ende der li Halsblende unter die re Halsblende entlang der Anschlagkante nähen.
Rücken- und Vorderteil jeweils 21 (23 – 25 – 26 – 27) cm unterhalb der Schulternaht markieren. Zwischen den Markierungen die Ärmel einsetzen.
Die Seiten- und Ärmelnähte schließen.