Strickanleitung Trachtenjacke aus Essentials Merino Plus dk


Kostenlose Anleitung
- Größen
-
S/M (L/XL)
48/50 (52/54) - Material
-
Rico Essentials Merino Plus dk
Farbe 021 (Oliv) 650 (750) g
Rico Stricknadeln 4 mm
Rico Zopfnadel
4 Rico Trachtenknöpfe Hirschhornoptik, 2,5 cm - Grundmuster Zopfmuster
-
Siehe Strickschrift.
Es sind nur die Hinr. gezeichnet
In den Rückr. die M str. wie sie erscheinen.
Die 1. – 10. R fortl. wdh - Rippenmuster
-
Hinr.: 1 M re, 1 M li im Wechsel str.
Rückr.: Die M str. wie sie erscheinen. - Verkürzte Reihen
-
Über die Blenden-M str. und die Arbeit wenden. Einen festen U machen und über alle Blenden-M zurück str. Wenden und bis zum U str. Den U mit der folgenden M mustergemäß zusstr.
- V-Randmasche (V-RM)
-
R-Ende: Die M wie zum Li str. abh.
R-Anfang: Die M re verschr. str. - Knopflöcher
-
2 M mustergemäß zusstr., 1 U, die R mustergemäß beenden. In der folgenden Rückr. alle M und U mustergemäß str.
- Maschenprobe im Grundmuster
-
24 M und 28 R = 10 x 10 cm
- Rückenteil
-
130 (148) M anschlagen und zwischen den RM 6 cm im Rippenmuster str. Dann im Grundmuster wie folgt weiter arb.: RM, 1 (3) M glatt rechts,126 (140) M im Grundmuster, 1 (3) M glatt rechts, RM. Nach einer Gesamthöhe von 44 (46) cm für die Raglanschrägung 10x (13x) abwechselnd in jeder 4. und 6. R am re Arbeitsrand die beiden M nach der RM re überz. zusstr. (= 1 M abh., 1 M re str. und die abgehobene M über die gestr. M ziehen). Am li Arbeitsrand die beiden M vor der RM re zusstr. = 110 (122) M. Nach einer Gesamthöhe von 65 (68) cm für den Halsausschnitt die mittleren 14 M abk. und beide Seiten getrennt beenden. Für die Ausschnittrundung an den inneren Ausschnittkanten in jeder 4. R 2x12 M abk. Nach einer Gesamthöhe von 68 (71) cm die restl. 24 (30) Schulter-M abk.
- Linkes Vorderteil
-
78 (88) M anschlagen und zwischen den RM 6 cm im Rippenmuster str. Dann im Grundmuster wie folgt weiter arb.: RM, 0 (3) M glatt re, 63 (70) M im Grundmuster, 13 M im Rippenmuster (= vordere Blende), V-RM. Über die Blendenmaschen in jeder 6. R verkürzte R str. In die Blendenmaschen mittig über 1 M gleichmäßig verteilt 4 (5) Knopflöcher einstr. Das erste ca. 2 cm von der unteren Kante entfernt. 3 (4) weitere im Abstand von ca. 9 (10) cm. Am re Arbeitsrand die Raglanschrägung wie beim Rückenteil str. Nach einer Gesamthöhe von 51 (54) cm am li Arbeitsrand für den Kragen *in jeder folgenden Hinr. 1 M des Grundmusters zusätzlich zu den Blenden-M hinzufügen und dabei in jeder 9. R die hinzugefügte M verdoppeln (die M re str., nicht von der Nadel abh., sondern noch einmal re verschr. str.). Die verkürzten R bei der Blende weiterführen; ab * noch 5x wdh. = 50 (51) Kragenmaschen und 24 (30) M Grundmuster. Nach einer Gesamthöhe von 68 (71) cm am re Arbeitsrand für die Schulter 24 (30) M abk. Über die verbleibenden M des Kragens noch 11 cm mustergemäß weiter arb. Dann die M abk.
- Rechtes Vorderteil
-
Gegengleich zum li Vorderteil str., jedoch ohne Knopflöcher.
- Ärmel
-
64 (68) M anschlagen und zwischen den RM 6 cm im Rippenmuster str. Dann wie folgt im Grundmuster weiter arb.: RM, 3 (2) M glatt re, 56 (63) M im Grundmuster, 3 (1) M glatt re, RM. Für die Ärmelschrägung beidseitig in jeder 8. R 14x1 (15x1) M zun. und in das Grundmuster einfügen = 92 (98) M. Nach einer Gesamthöhe von 51 cm für die Raglanschrägung beidseitig abwechselnd in jeder 2. und 4. R 12x1 (13x1) M wie beim Rückenteil abn. = 68 (72) M. Nach einer Gesamthöhe von 50 cm beidseitig in jeder 2. R 8x2 M abk. Dann die restl. 36 (40) M abk.
Den 2. Ärmel ebenso str. - Fertigstellung
-
Alle Teile laut Schnittzeichnung spannen, anfeuchten und trocknen lassen. Dann die Ärmel einsetzen und alle Nähte schließen. Die beiden Kragenseiten zusammennähen und in den rückwärtigen Halsausschnitt einnähen. Am re Vorderteil die Knöpfe annähen.